Wäsche im Innenraum trocknen ist immer ein Feuchte- und häufig ein Schimmelproblem. Die Fachleute sind sich einig: Kein Wäschetrocknen in Wohnräumen. Leider gibt es für die meisten Stadtbewohner überhaupt keine andere Möglichkeit als die Wäsche dauerhaft im Wohnraum zu trocknen.
Grundsätzlich gilt: Wer keine andere Wahl hat, als seine Wäsche in der Wohnung zu trocknen, soll sie mit etwas Abstand vor den Heizkörper hängen, aber keinesfalls auf den Heizkörper. In jedem Fall sollte noch häufiger gelüftet werden. Einige Energieexperten raten sogar zum gekippten Fenster während der Trocknungszeit, um die höhere Luftfeuchtigkeit gleich abzuführen. Andere halten in einem solchen Fall sogar einen Wäschetrockner - den größten Energievergeuder im Haushalt nach dem Kühlschrank - für vertretbar.