Kurz ist besser als lange lüften
Je wärmer die Luft ist, umso mehr Wasserdampf kann sie aufnehmen. Bei kürzeren Lüftungen geht die Feuchtigkeit nach draußen, aber die gespeicherte Wärme bleibt in den Wänden. Bei Dauerlüftung kühlen die Räume unnötig aus und viel Wärme geht verloren.
Die Luft kühlt an den kalten Flächen ab und der Wasserdampf setzt sich dann an Fensterscheiben, Wänden und vor allem Ecken in Form von Kondenswasser-Tropfen ab. Dadurch kann es sogar zu Schimmelbefall kommen.